XL BOOK für Verlage

Lese-Erleichterung mit Großdruck hat Zukunft

Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland sind über 65 Jahre alt (EU-Durchschnitt: 18,5% der Bevölkerung). Geschätzt 2 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter altersbedingter Makula Degeneration, und damit starken Einschränkungen des Sehvermögens. Und die einfache, klassische “Altersweitsichtigkeit” trifft (fast) jeden.

Dabei sind Senioren Buchkäufer: 70% kaufen mindestens 1 Buch jährlich, Senioren haben ca. 40% Anteil an den Vielkäufern und sie kaufen im Buchhandel (60% der Buch-Käufe)*

Dennoch ist die Zahl der Großdruck-Ausgaben seit Jahren minimal

Großdruck ist ein Markt mit niedrigen Absatzzahlen – der Kostenaufwand für zusätzliche Ausgaben lohnt sich für Verlage nicht. Außerdem erscheinen Großdrucke meist als Taschenbuch-Ausgaben. Die stark rückläufige Gesamt-Tendenz im Taschenbuch lässt die Absatz-Erwartungen noch weiter sinken. Und schließlich gibt es ja als Alternative die E-Reader, mit Möglichkeit zur individuellen Lese-Einstellung.

Aber… Nicht alle wollen E-Books lesen. E-Books lassen sich außerdem schlecht verschenken. Und die wahrgenommene Wertigkeit des Buchs ist deutlich höher
(Insgesamt 39% der Bevölkerung halten gedruckte Bücher für verlässlicher als E-Books*)

* Quelle: Studie “Buchkäufer und -leser 2015”, Börsenverein des deutschen Buchhandels

Drei Trends ermöglichen (wieder) Großdruck-Bücher

  1. epub als universelles Format. Tausende Titel sind heute als E-Book-Ausgabe im epub-Format erhältlich. Mittels spezieller Transformationen lassen sich aus diesen Dateien druckbare Datensätze generieren.
  2. Digitaldruck bei Distribution. Die großen Buch-Distributoren haben in den vergangenen Jahren leistungsfähige Digitaldruckereien aufgebaut. So können Bücher in Auflage 1 schnell in die Buchhandlungen und zum Kunden gelangen.
  3. Etablierte Reporting Strukturen. Durch die E-Book-Distribution sind in Verlagen neue Schnittstellen etabliert worden, die ein wirtschaftliches Handling von digitalen Verkäufen in den Buchhaltungs-Prozessen ermöglichen.

XL BOOK: große Auswahl an großen Büchern „on demand“

Wir wollen den Großdruck mit seiner aktuell sehr eingeschränkte Titelauswahl aus der Nische holen und Absatzchancen erhöhen. Die Frontlist und große Teile der Backlist sind bei den meisten Verlagen als epub verfügbar.

Durch “Zero Inventory Cost” auch bei sehr großer Titelzahl entstehen lediglich einmalige Konvertierungskosten. Die Ladenpreise können unter Berücksichtigung der höheren Druckkosten kalkuliert werden in einem Spezial-Segment mit höherer Preis-Flexibilität.

Unser Ziel: Eine größtmögliche Titelauswahl aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch Bereich für eingeschränkt sehende Menschen zugänglich zu machen.

Erfahren Sie mehr über XL BOOK und schreiben Sie uns!