Booktype und XL BOOK machen aus epubs Großdruckbücher

Booktype, die mehrfach preisgekrönte Web-Applikation zum Erstellen von Print- und E-Books, und XL BOOK sind eine Entwicklungspartnerschaft eingegangen. Denn mit der kollaborativen Editing-Plattform aus Berlin wird die die Arbeit zum Erstellen von Großdruckbüchern ganz erheblich erleichtert. Mit der neuen PDF-Rendering-Engine können nun Buchinhalte in noch höherer Satz-Qualität ausgegeben werden und an die Bedürfnisse von Lesern mit eingeschränkter Sehfähigkeit angepasst werden.

Die zu bearbeitende EPUB-Datei wird über eine speziell entwickelte API in Booktype importiert und kann dort direkt weiterverarbeitet werden. Im Editor können so nötige und gewünschte Veränderungen vorgenommen werden. “Die komplett automatische Konvertierung aus dem EPUB-Format ist ein noch nicht erreichbares Fernziel – aber mit dem Booktype-Editor haben wir ein sehr effizientes Werkzeug, um die Bücher für den Großdruck zu konvertieren”, meint Markus Hartmann. Ein weiterer Vorteil von Booktype ist, dass mehrere Personen gleichzeitig an einem Buch arbeiten können.

Sind alle Anpassungen am Buch vorgenommen, bietet Booktype eine Vielzahl an Möglichkeiten das Buch zu exportieren. “Die PDF-Exporte in professioneller Qualität für XL BOOK sind ein toller Usecase für unseren neuen Print-PDF-Export”, erklärt Julian Sorge. Auch die schon länger existierenden Export-Varianten für Screen PDF, EPUB & MOBI für die E-Book Readers oder XHMTL werden hin und wieder von XL BOOK genutzt. Allen Formaten gemeinsam ist der schnelle Export aus einer Basisdatei. Die meisten Dokumente lassen sich in weniger als einer Minute erstellen und können sofort genutzt werden.

Die Zusammenarbeit von Booktype und XL BOOK wurde im März 2017 während der Sonderschau Neuland 2.0 auf der Leipziger Buchmesse verabredet. Innerhalb weniger Wochen wurden die nötigen Anpassungen vom Booktype-Entwicklungsteam umgesetzt. Dank des Software-as-a-Service-Konzepts sind die Setup- und Betriebskosten niedrig. Beste Startvoraussetzungen also für den Neustart für Großdruckbücher.

XL BOOK auf der Leipziger Buchmesse

Über 200.000 Besucher strömten vom 23. bis 26. März während der Leipziger Buchmesse durch die Messehallen – und viele davon fanden auch den Weg zur Sonderausstellung „Neuland 2.0“ in Halle 5. Dort präsentierte sich XL BOOK als eine von 15 innovativen Ideen für die Buchbranche.

Viele der Besucherinnen und Besucher am Stand waren begeistert von der Idee „große Bücher in großer Schrift“ für Menschen mit Sehbehinderungen zu produzieren. Anhand von Test-Büchern, die mit freundlichen Genehmigung von zwei Verlagen erstellt wurden, hat XL BOOK die Großdruck-Bücher der Zukunft präsentiert. Digital gedruckt, mit großem Kontrast, dazu eine lesefreundlich große Typographie. So kann praktische Inklusion auf Papier aussehen.

Das positive Feedback bestärkt uns darin, jetzt möglichst rasch eine „Beta“-Phase mit ca. 100-200 Titeln anzugehen. Mit diesen Titeln wollen wir das Produkt weiter verbessern, die Vertriebskette testen und die Marktpotenziale verifizieren.

 

Erste XL BOOK-Probemuster produziert

Wie immer wenn man Dinge digital plant, die dann später in der physischen Welt erscheinen sollen, kommt es darauf an, dass man diese physischen Produkte auch mal in der Hand halten kann. Stimmen die Materialien? Passt die Fertigungsqualität? Deshalb werden aktuell erste XL BOOK-Probemuster produziert.

Nach der Umwandlung der E-Book-Daten entstehen leseoptimierte Bücher im Digitaldruck. In den ersten Versuchen sollen vor allem der Satzspiegel und die Typographie getestet werden. Während der nächsten Wochen wird deshalb noch das ein oder andere XL BOOK-Probemuster die Produktionsstraßen der Digitaldruckereien verlassen. Noch passt nicht alles optimal zusammen. Aber es geht gut voran.

 

XL BOOK auf der Leipziger Buchmesse

Ende März wird sich XL BOOK erstmals einem größeren Publikum präsentieren. Zusammen mit weiteren Startups wurde XL BOOK für die Sonderausstellung „Neuland 2.0“ (Halle 5, F400/F401) der Leipziger Buchmesse 2017 ausgewählt. Neuland 2.0 ist die Plattform für innovative Ideen der Leipziger Buchmesse und findet dieses Jar zum zweiten Mal statt. Am 24. und 25.3.2017 stellen 15 innovative Unternehmen mit Relevanz für die Buch- und Medienbranche auf einer Sonderfläche Ihre Produkte und Services aus.

XL BOOK freut sich auf die Tage in Leipzig. In den kommenden Wochen werden hier immer wieder Neuigkeiten über XL BOOK publiziert.